aaus-list @ ukrainianstudies.org -- [aaus-list] Job: Wiss. Mit. OE-Geschichte, Jena 28.5.10
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date/Main Index][Thread Index]
- To: undisclosed recipients: ;
- From: Andreas Umland <andreumland@yahoo.com>
- Date: Fri, 30 Apr 2010 02:07:20 -0700 (PDT)
- Content-Transfer-Encoding: 8bit
- Content-Type: text/plain; charset=utf-8
- DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=yahoo.com; s=s1024;t=1272618440; bh=M6ckdwX/gUbx0veh5Pl8ZxIYG46JVAK4OrhqdyU4EbA=;h=Message-ID:X-YMail-OSG:Received:X-Mailer:Date:From:Reply-To:Subject:To:MIME-Version:Content-Type:Content-Transfer-Encoding;b=FZCzVMhROh2GZahSwDQsTO26kIyPEq5GeonS5mEzPVIMfmKgQa3aiZ+Ys40NKIMBFXDcIyQYyZ8ZFY38WxOaBvoluMFwDfQ2CnRVhCClwlW5nk4HDH76qa4VJikW9Kq/lXxC+SBnWesVBertjLJ/yC3zDbRgplhyqoYhJtJMxG4=
- DomainKey-Signature: a=rsa-sha1; q=dns; c=nofws; s=s1024; d=yahoo.com;h=Message-ID:X-YMail-OSG:Received:X-Mailer:Date:From:Reply-To:Subject:To:MIME-Version:Content-Type:Content-Transfer-Encoding;b=W/PaYRcszBpwvWCMLY2kM5OSlGeUSNbpLVFyKSuwo5uHihiXF0B7gHoL/4exwI53Z7TFolbZiK71+KLQmdcDFmCSi8QsBZriPv1ck9NDTF7O/8vd5zcZGJaRhpynK3e0H13RzXJu9SKQAPyJI13uwZIe5pdeGxeKFAT7ToFH1z4=;
- List-Archive: <http://www.brama.com/pipermail/aaus-list>
- List-Help: <mailto:aaus-list-request@ukrainianstudies.org?subject=help>
- List-Id: American Association for Ukrainian Studies<aaus-list.ukrainianstudies.org>
- List-Post: <mailto:aaus-list@ukrainianstudies.org>
- List-Subscribe: <http://www.brama.com/mailman/listinfo/aaus-list>,<mailto:aaus-list-request@ukrainianstudies.org?subject=subscribe>
- List-Unsubscribe: <http://www.brama.com/mailman/listinfo/aaus-list>,<mailto:aaus-list-request@ukrainianstudies.org?subject=unsubscribe>
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird aus Mitteln des BMBF das Internationale Kolleg für geisteswissenschaftliche Forschung „Europas Osten im 20. Jahrhundert. Historische Erfahrungen im Vergleich" eingerichtet. Das Kolleg lädt in- und ausländische Fellows zur wissenschaftlichen Arbeit nach Jena ein, veranstaltet Tagungen und Vorträge und schafft in Zusammenarbeit mit anderen zeitgeschichtlich profilierten Einrichtungen in Jena einen Ort geschichtskultureller Reflexion zur europäischen Zeitgeschichte. Für nähere Informationen siehe http://www2.uni-jena.de/philosophie/histinst/Osteuropa.
Vorbehaltlich der Bewilligung sind zum 01.10.2010 folgende Stelle zu besetzen:
Fünf Stellen für
wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
(Reg. Nr. 36/2010)
Der Aufgabenbereich umfasst jeweils die wissenschaftliche Betreuung eines der Tätigkeitsbereiche des Kollegs. Dazu gehören insbesondere die inhaltliche und wissenschaftliche Ausgestaltung von Tagungen, die Betreuung einschlägiger Publikationen, die Betreuung einzelner Fellows, der Aufbau eines Internetportals sowie eigenständige wissenschaftliche Forschungen.
Voraussetzung sind ein mit Promotion abgeschlossenes geschichtswissenschaftliches Studium sowie sehr gute aktive und passive Kenntnisse im Englischen sowie einer weiteren osteuropäischen Sprache. Erwartet wird ein besonderer Schwerpunkt in der Zeitgeschichte Ostmitteleuropas bzw. Südosteuropas.
Die Bezahlung erfolgt nach TV-L E 13.
Die Stellen sind zunächst auf zwei Jahre befristet und können bei Bewährung auf bis zu sechs Jahren ausgedehnt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen, ansonsten werden die Unterlagen nach Ablauf von einem Monat vernichtet.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Registriernummer bis zum 28. Mai 2010 an:
Logo - Friedrich-Schiller-Universität
Prof. Dr. Joachim v. Puttkamer
Historisches Institut der FSU Jena
Fürstengraben 13
07743 Jena
http://www2.uni-jena.de/philosophie/histinst/Osteuropa
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date/Main Index][Thread Index]
lists@brama.com converted by
MHonArc
2.3.3
and maintained by
BRAMA, Inc.