aaus-list @ ukrainianstudies.org -- [aaus-list] Jobs: Doct. Stud. Post-Socialism (German),Munich 30.10.09
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date/Main Index][Thread Index]
- To: undisclosed recipients: ;
- From: Andreas Umland <andreumland@yahoo.com>
- Date: Mon, 28 Sep 2009 01:32:11 -0700 (PDT)
- Content-Transfer-Encoding: 8bit
- Content-Type: text/plain; charset=utf-8
- DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=yahoo.com; s=s1024;t=1254126731; bh=GwEkv9QPFoeLWtGQzIGlTp5V7AOaXZAZ4LCttCzb5is=;h=Message-ID:X-YMail-OSG:Received:X-Mailer:Date:From:Reply-To:Subject:To:MIME-Version:Content-Type:Content-Transfer-Encoding;b=MvyMS8gAskbSnIf2Dgd/RIoaAVtnYBomKPbGpQjSbN8YmFKWv5X0oQoDwwgcbB8Yxi8m/hHwjfi+ZXMIpZSTKolL6fUjoLrpHooyg/GEK6UT4liEYNyMsRbH9rEKkhfY+j/s82DdA/cHRMHQWoccD8bDTU6HIA9V1o92RzvJg0Q=
- DomainKey-Signature: a=rsa-sha1; q=dns; c=nofws; s=s1024; d=yahoo.com;h=Message-ID:X-YMail-OSG:Received:X-Mailer:Date:From:Reply-To:Subject:To:MIME-Version:Content-Type:Content-Transfer-Encoding;b=FOmyMm3jXKxWBrmRMIzqFcaKX6WyiCH9lPmWjy9IMHQ7rP1/4l96T22RXXK85oUdbPwjBHeCXK3EZ+ENe2oF8QKBYz+GWB9g0S26QKvo0dGauEb+neGHtUFU7ziFuL1ZcPrP1n/NEmLFT67juX6JciS2OublqIL3IJzrEpXXCDU=;
- List-Archive: <http://www.brama.com/pipermail/aaus-list>
- List-Help: <mailto:aaus-list-request@ukrainianstudies.org?subject=help>
- List-Id: American Association for Ukrainian Studies<aaus-list.ukrainianstudies.org>
- List-Post: <mailto:aaus-list@ukrainianstudies.org>
- List-Subscribe: <http://www.brama.com/mailman/listinfo/aaus-list>,<mailto:aaus-list-request@ukrainianstudies.org?subject=subscribe>
- List-Unsubscribe: <http://www.brama.com/mailman/listinfo/aaus-list>,<mailto:aaus-list-request@ukrainianstudies.org?subject=unsubscribe>
Stellenausschreibung
Vorbehaltlich der Bewilligung durch das Bundesministerium für Bildung
und Forschung schreibt das Kompetenznetz Institutionen und
institutioneller Wandel im Postsozialismus: Zwischen
Geschichtlichkeit und globalem Anpassungsdruck (KomPost)
zum 1. Januar 2010 acht Stellen als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TV-L), befristet auf zunächst zwei Jahre aus. Es
handelt sich um Teilzeitstellen (50%).
KomPost ist ein hochschulübergreifender, multidisziplinärer
Forschungsverbund, der die politischen, rechtlichen, ökonomischen und
kulturellen Wandlungsprozesse in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion
erforscht. Er bietet ambitionierten Nachwuchswissenschaftler/-innen
auf dem Gebiet der Osteuropaforschung einmalige Möglichkeiten zum
intellektuellen Austausch über die Fächergrenzen hinweg und die
Gelegenheit, von einem frühen Stadium an Forschungsergebnisse auf
nationalen wie internationalen Workshops und Konferenzen zu
präsentieren.
Aufgaben: Sie sind bereit, in einem multidisziplinären
Forschungszusammenhang wissenschaftliche Forschung zu einem der
folgenden Forschungsthemen unter einer je konkreten disziplinären
Perspektive zu betreiben:
Schwerpunkt B: Weltbilder, Ideen und Interessen: Kulturelle Prägungen und
die Konstruktion von Geschichtlichkeit
Projektstelle B1: „Institutionalisierung von kultureller Legitimation:
Geschichte in den Schulbüchern Russlands, der Ukraine und Belarus im
Vergleich“ (Geschichte, Dienstort: LMU München, Historisches Seminar;
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel)
Projektstelle B2: „Pluralismus im rechtswissenschaftlichen Diskurs:
Historische und aktuelle Referenzen“ (Rechtswissenschaft, Dienstort:
Universität zu Köln, Institut für Ostrecht; Prof. Dr. Angelika Nußberger)
Schwerpunkt C: Kultur oder Kalkül? Die Instrumentalisierung von
Sinnressourcen durch die Eliten
Projektstelle C1: „Die ‚Ideologie der Macht’: Das Konzept der ‚souveränen
Demokratie’ zwischen Tradition und Zukunft“ (Politikwissenschaft,
Dienstort: LMU München, Geschwister-Scholl-Institut; Prof. Petra Stykow)
Projektstelle C3: „Recht und Rhetorik“ (Slavistik, Dienstort: WWU
Münster, Slavisch-Baltisches Seminar; Prof. Dr. Alfred Sproede)
Projektstelle C4: „Elitengruppen und ihre kollektiven Sinnressourcen“
(Politikwissenschaft, Dienstort: SWP Berlin; Prof. Dr. Hans-Henning
Schröder)
Projektstelle C5: „Kulturelle Prägungen und ihre politische
Instrumentalisierung in der ökonomischen Transformation Russlands“ (VWL,
Dienstort: Erfurt, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI),
Zweigniederlassung Thüringen; PD Dr. Joachim Zweynert)
Schwerpunkt D: Ökonomisches und politisches System im postimperialen
Kontext
Projektstelle D1: „Wirtschaftsdynamik und Staat in Russland und China“
(VWL, Dienstort: East-West Centre for Business Studies and Cultural
Science an der Frankfurt School of Finance and Management, Teilnahme am
Doktorandenprogramm; Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath)
Projektstelle D3: „Staat und Wirtschaft: Intermediäre
Interessenvermittlung im Vergleich“ (Politikwissenschaft, Dienstort: LMU
München, Geschwister-Scholl-Institut; Prof. Dr. Petra Stykow)
Anforderungen: Sie verfügen über
- einen hervorragenden Studienabschluss in einem geistes-, sozial-,
rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach entsprechend der
konkreten
Projektanforderungen und eine fundierte qualitative Methodenausbildung,
- die Bereitschaft zur Promotion in einem interdisziplinären
Forschungsverbund,
- vertiefte Kenntnisse einer ostslawischen Sprache, in der Regel des
Russischen, sowie
- Englischkenntnisse auf einem Niveau, das es Ihnen erlaubt,
Forschungsergebnisse auch international glaubwürdig zu präsentieren und
erfolgreich zu publizieren.
Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber/innen
werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt.
Bitte fordern Sie vor Ihrer Bewerbung die ausführliche
Projektbeschreibung bei der
KomPost-Geschäftsstelle, Geschwister-Scholl-Institut für
Politikwissenschaft, Frau Prof. Dr. Petra Stykow, Oettingenstr. 67,
80538 München, unter
sekretariat.stykow@lrz.uni-muenchen.de
an. Ihre Bewerbung – Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, eine
einschlägige Leseprobe (Qualifizierungsarbeit oder Fachaufsatz) –
reichen Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form (pdf) bis
30.10.2009 unter Angabe der Projektnummer (B1 usw.) an dieselbe
Mailadresse ein.
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date/Main Index][Thread Index]
lists@brama.com converted by
MHonArc
2.3.3
and maintained by
BRAMA, Inc.